«Zeitgedanken»: Katja Gentinetta über «Macht statt Recht»
Was in Europa zurzeit passiert, stellt vieles auf den Kopf. Die Ära relativer Stabilität und friedlicher Koexistenz in Europa ist vorbei. An ihre Stelle treten Machtkalkül, geopolitische Ziele und an den eigenen Interessen orientierte Deals. Besonders spürbar ist dieser Wandel in der sicherheitspolitischen Lage Europas – und damit auch in der Schweiz. Was bedeutet diese neue geopolitische Realität für unser Land? Welche Konsequenzen hat sie für unsere Politik – speziell für unser Verständnis von Neutralität? Was bedeutet sie für Unternehmen, die zunehmend mit politischen Risiken konfrontiert sind? Und wie kann unsere Gesellschaft darauf reagieren?
Dr. Katja Gentinetta lehrt an den Universitäten Zürich und Luzern, ist in verschiedenen Verwaltungs- und Stiftungsräten tätig und tritt regelmässig als Referentin und Interviewpartnerin im In- und Ausland auf. Sie ist Autorin zahlreicher Werke – zuletzt von «Streitfrage Wachstum: Katja Gentinetta contra Niko Paech».
Über «Zeitgedanken»
Bei «Zeitgedanken» äussern sich Persönlichkeiten von internationaler Ausstrahlung im Rahmen einer Carte Blanche zu aktuellen Themen und Fragen. Organisiert wird die Reihe von der Burgergemeinde Bern und der Universität Bern. Moderiert wird die kommende Veranstaltung von Olivia Röllin, für den musikalischen Rahmen sorgt das Berner Duo «Another Me».
«Zeitgedanken» startete mit Joachim Gauck im Frühjahr 2022 und hatte in der Folge Karl Schlögel, Helen Keller, Gilda Sahebi, Eva Menasse, Hartmut Rosa und Yascha Mounk zu Gast.
Zeitgedanken
- Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18.30 Uhr, Grosser Saal Casino Bern
- Moderation: Olivia Röllin
- Musik: Another Me
- Weitere Informationen zur Veranstaltung:www.zeitgedanken.unibe.ch
- Tickets: https://www.zeitgedanken.unibe.ch/aktuelles_gespraech/
Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. Mai 2026, statt. Zu Gast ist der Autor, Kunsthistoriker und Journalist Florian Illies.
Wir bitten interessierte Medienschaffende, sich bis Freitag, 28. November 2025, über kommunikation@bgbern.ch anzumelden. Am Anlass selbst steht Katja Gentinetta für keine Interviews zur Verfügung.
