Medienmitteilungen
-
«Zeitgedanken»: Katja Gentinetta über «Macht statt Recht»
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» laden die Burgergemeinde Bern und die Universität Bern am 3. Dezember 2025 zu einem Abend mit Katja Gentinetta ein. Die politische Philosophin spricht im Casino Bern über die neue sicherheitspolitische Lage Europas und die Folgen für die Schweiz.
-
Ideenwettbewerb: Burgergemeinde Bern prämiert fünf Projekte
Mit einem Ideenwettbewerb hat die Burgergemeinde Bern Vorschläge für einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kanton Bern gesucht. Aus 334 Vorschlägen wurden nun deren fünf ausgezeichnet. Die Siegerideen werden nicht nur mit Geld, sondern auch mit fachlicher Unterstützung gefördert.
-
Antwort auf offenen Brief der Juso
Die Juso Stadt Bern hat der Burgergemeinde Bern am 21. Juli 2025 einen offenen Brief überreicht. In ihrer Antwort betont die Burgergemeinde Bern ihre demokratische Legitimation sowie ihre gesetzliche Verankerung.
-
Museumsstiftung: Starkes Signal für Berner Kunstmuseum
Die Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern verstärkt ihr Engagement für das Projekt «Zukunft Kunstmuseum Bern» und erhöht ihren bereits zugesagten Beitrag von 2 auf insgesamt 5 Millionen Franken. Damit setzt sie ein starkes Zeichen für die Zukunft eines Museums von schweizweiter Bedeutung.
-
«Zeitgedanken»: Yascha Mounk über die Zukunft der Demokratie
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» laden die Burgergemeinde Bern und die Universität Bern am 25. Juni zu einem Abend mit dem Politikwissenschaftler Yascha Mounk ein. Er spricht im Casino Bern über die Herausforderungen für die liberale Demokratie und Europas Rolle in einer Zeit des politischen Umbruchs.
-
Simon Hosmann wird neuer Domänenverwalter
Der Kleine Burgerrat hat Simon Hosmann zum neuen Domänenverwalter gewählt. Der bisherige stellvertretende Domänenverwalter übernimmt seine neue Funktion im Sommer 2026. Er tritt die Nachfolge von Ueli Grindat an, der dann in Pension geht.
-
Neuer Themenpfad auf der St. Petersinsel
Eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie ein reiches kulturelles Erbe: Ein neuer Themenpfad bringt den Besuchenden die Besonderheiten des Naturschutzgebiets St. Petersinsel resp. Heidenweg näher. An elf Stationen erhalten Interessierte ab sofort Informationen in Bild, Text sowie Tonbeiträgen. Offiziell eröffnet wird der «Insel-Weg» am Samstag, 3. Mai 2025.
-
Restaurant Zehendermätteli: Nachfolge ist gefunden
Im Zehendermätteli ziehen neue Betreibende ein: Ein Berner Team übernimmt ab diesem Frühling den Traditionsbetrieb in der Aareschlaufe im Norden der Stadt Bern. Ziel ist es, im Laufe des Monats April wieder eröffnen zu können. Die neuen Gastgebenden folgen auf die bisherigen, die aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben mussten.
-
«Zeitgedanken»: Hartmut Rosa spricht zu «Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? – Zeitkrise Europas»
Moderne Gesellschaften können nur dann weiter bestehen, wenn sie sich ständig weiterentwickeln, sagt der bekannte Soziologe Hartmut Rosa. Was bedeutet das für unsere Institutionen und sozialen Strukturen? Hartmut Rosa wird zu diesen wichtigen Fragen am 27. Januar im Grossen Saal des Casino Bern sprechen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe «Zeitgedanken».
-
Vertiefte Abklärungen zur Spitalkonzentration Lindenhof
Die Stiftung Lindenhof Bern und die Burgergemeinde Bern haben eine Machbarkeitsstudie für eine Standortkonzentration der Spitäler der Lindenhofgruppe auf dem Springgarten-Areal durchgeführt. Der Gemeinderat der Stadt Bern unterstützt die vorgesehene Standortkonzentration. Für einen definitiven Standortentscheid sind aber noch vertiefte Abklärungen nötig. Der Gemeinderat, die Stiftung Lindenhof Bern und die Burgergemeinde sind übereingekommen, diese Arbeiten gemeinsam durchzuführen.
