-
Glasbrunnen im Bremgartenwald: Trinkwasserqualität nicht sichergestellt
-
Publikationsdatum:
30.05.2024
Die Trinkwasserqualität des Glasbrunnens im Bremgartenwald ist nicht mehr zuverlässig gewährleistet. Die regelmässige Kontrolle der Wasserqualität stellt insbesondere nach starken Niederschlägen immer wieder Verunreinigungen mit in der Natur vorkommenden Bakterien oder Keimen fest. Die Burgergemeinde Bern als Eigentümerin des Glasbrunnens prüft, ob und wie die Trinkwasserqualität langfristig wieder sichergestellt werden kann. In der Zwischenzeit wurde am Glasbrunnen ein Hinweis angebracht, dass das Wasser für den menschlichen Konsum nicht geeignet ist.
-
.
-
-
Olha Havriushenko – Von Charkiw ins Berner Generationenhaus
-
Publikationsdatum:
20.11.2024
In Folge des Ukraine-Kriegs flüchtete Olha Havriushenko zusammen mit ihrer Familie aus Charkiw in den Kanton Bern. Bald integrierte sie das Team des Berner Generationenhaus.
-
Olha Havriushenko
-
-
Anne-Claire Fabre – Wenn die Leidenschaft zum Beruf wird
-
Publikationsdatum:
20.11.2024
Die Kuratorin für Säugetiere im Naturhistorischen Museum Bern erzählt von ihrer spannenden Forschung und von ihren Erfahrungen in den grossen Museen Europas.
-
Anne-Claire Fabre
-
-
bgb-burgerjahr-2022-some-bb-fb.jpg
-
So viel Platz im Regal brauchen die Unterlagen des Schweizer Alpen-Clubs in den Regalen der Burgerbibliothek.
-
bgb-burgerjahr-2022-some-energieholz-fb.jpg
-
So viel Energieholz hat der Forstbetrieb 2022 für Holzschnitzelheizungen produziert - CO2-neutrale Wärme.
-
TEXT: BENEDICTA FERA
-
-
Kennen Sie die Baummarkierungen?
-
Zwei horizontale Striche zieren Ihren Lieblingsbaum – wird er nun gefällt? Nicht selten werden die Markierungen an den Bäumen falsch interpretiert. Unsere Kurzinformationen erklären den Waldbesuchenden die jeweiligen Zeichen an den Bäumen.