-
Klein, unbekannt und vom Aussterben bedroht
-
Veranstaltungsdatum:
03.12.2014
Der Fischspezialist Lukas Rüber über die Fische der südostasiatischen Moorsumpfwälder.
-
Klein, unbekannt und vom Aussterben bedroht
-
Veranstaltungsdatum:
04.12.2014
Der Fischspezialist Lukas Rüber über die Fische der südostasiatischen Moorsumpfwälder.
-
Kleine Insekten, grosse Wirkung
-
Publikationsdatum:
05.11.2018
Mit blossem Auge unscheinbar, offenbaren Kleininsekten ihre Charakteristika erst unter dem Mikroskop. Warum man ihnen dennoch grösseres Augenmerk schenken sollte, weiss der Insektenforscher am Naturhistorischen Museum Bern, Hannes Baur. Er hat sich im Besonderen auf die noch nicht gänzlich erforschten Erzwespen spezialisiert. Die hochempfindlichen Insekten liefern Forschern unter anderem auch Hinweise auf Umweltveränderungen.
-
Kultur Blind Date – Eine Kulturentführung
-
Veranstaltungsdatum:
01.06.2024
Feiern Sie mit uns an einem Abend die Berner Kultur und gestalten Sie aktiv mit: Sie werden hinter die Kulissen einer der 27 teilnehmenden Kulturbetrieben entführt. Dort werden Sie ins kreative Schaffen miteingebunden und stossen anschliessend bei einem Apéro gemeinsam an.
-
Kultur Blind Date – Eine Kulturentführung
-
Veranstaltungsdatum:
01.12.2024
Feiern Sie mit uns an einem Abend die Berner Kultur und gestalten Sie aktiv mit: Sie werden hinter die Kulissen einer der 27 teilnehmenden Kulturbetrieben entführt. Dort werden Sie ins kreative Schaffen miteingebunden und stossen anschliessend bei einem Apéro gemeinsam an.
-
Kultur Blind Date – Eine Kulturentführung
-
Veranstaltungsdatum:
01.09.2024
Feiern Sie mit uns an einem Abend die Berner Kultur und gestalten Sie aktiv mit: Sie werden hinter die Kulissen einer der 27 teilnehmenden Kulturbetrieben entführt. Dort werden Sie ins kreative Schaffen miteingebunden und stossen anschliessend bei einem Apéro gemeinsam an.
-
Kultur-Hackathon für kreative Köpfe im Museumsquartier Bern
-
Veranstaltungsdatum:
23.05.2024
Der Frühling steht im Zeichen des Museumsquartiers Bern: Während eines Hackathons können alle mithelfen, ein Format für die beteiligten Institutionen zu entwickeln — auch Sie!
-
Leben ohne Wildnis – wilde Tiere unter uns
-
Veranstaltungsdatum:
19.08.2016
Viele wilde Tierarten können in der vom Menschen gestalteten Landschaft gut leben. Brauchen Wildtiere Wildnis? Wie passen sich Rehe, Steinböcke, Biber, Wölfe, Luchse und viele Vögel den durch den Menschen veränderten Lebensräumen an und wie gehen wir damit um?
-
Lehrerfortbildung zur Ausstellung «Die grosse Knochenschau»
-
Veranstaltungsdatum:
31.01.2018
Lehrkräfte erfahren in diesem Kurs, wie sie die im Lehrplan 21 festgelegten Kompetenzen wie z.B. das Verstehen von Körperfunktionen, des Bewegungsapparates und physiologischer und anatomischen Gesetzmässigkeiten mit dem reichhaltigen Material im Museum bearbeiten können.
-
Lesung und Diskussion mit der Bestseller-Autorin Nell Zink im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
05.12.2022
Ein Abend für Literatur- und Vogelinteressierte: US-Autorin Nell Zink diskutiert ihr Buch «Der Mauerläufer» (2014) mit Ornithologen.