Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

449 Artikel gefunden.
Elefanten-Familientag
Veranstaltungsdatum: 13.11.2016
Ein grandioser Sonntag für Gross und Klein mit «Babar» von Uwe Schönbeck & I Salonisti, Rüssel-Geschichten von Wissenschaftlern, Masken basteln, Elefanten Parcours, Lebkuchen verzieren und vieles mehr.
Eröffnung Sonderausstellung T. rex – Kennen wir uns?
Veranstaltungsdatum: 14.09.2019
Alle kennen T. rex, den berühmtesten aller Dinosaurier. Aber was wissen wir über das faszinierende Monstrum wirklich? Die neue Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Bern zeigt lebensechte Nachbildungen — zum ersten Mal in der Schweiz.
Estée Bochud – zwischen Schnecken und Boxsack
Publikationsdatum: 20.05.2016
Seit 2011 arbeitet die Biologin Estée Bochud im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern als wissenschaftliche Assistentin der Malakologie, zu deutsch Weichtierkunde.
Familienführung – Stachelhäuter und Bagger
Veranstaltungsdatum: 10.02.2019
Wo Urwelt und Zement sich begegnen: Auf dieser Familienführung erfahren grosse und kleine Besucher auf unterhaltsame Weise eine Menge über Fossilien und wie die Millionen alten Versteinerungen aus dem Steinbruch gewonnen werden konnten.
Familienführung – Stachelhäuter und Bagger
Veranstaltungsdatum: 10.03.2019
Wo Urwelt und Zement sich begegnen: Auf dieser Familienführung erfahren grosse und kleine Besucher auf unterhaltsame Weise eine Menge über Fossilien und wie die Millionen alten Versteinerungen aus dem Steinbruch gewonnen werden konnten.
Familienführung – Stachelhäuter und Bagger
Veranstaltungsdatum: 07.04.2019
Wo Urwelt und Zement sich begegnen: Auf dieser Familienführung erfahren grosse und kleine Besucher auf unterhaltsame Weise eine Menge über Fossilien und wie die Millionen alten Versteinerungen aus dem Steinbruch gewonnen werden konnten.
Familienführung – Stachelhäuter und Bagger
Veranstaltungsdatum: 12.05.2019
Wo Urwelt und Zement sich begegnen: Auf dieser Familienführung erfahren grosse und kleine Besucher auf unterhaltsame Weise eine Menge über Fossilien und wie die Millionen alten Versteinerungen aus dem Steinbruch gewonnen werden konnten.
Familienführung «Picas Rätsel» im Naturhistorischen Museum
Veranstaltungsdatum: 15.01.2017
Es kreischt, gerupfte Federn liegen am Boden, ein lebloser Körper... wer war das? Elster Picas Freund, der Gnom, weiss mehr. Doch traut er den Menschen und ihrem Können nicht so recht. Er wagt jedoch den Versuch, Menschenfamilien rätselhafte Begebenheiten vorzuführen, damit diese die richtige Lösung heraustüfteln können. Sollte er mit der Arbeit der kleinen und grossen Menschen zufrieden sein, winkt sogar ein echtes Gnomen-­‐Zertifikat!
Familienführung «Picas Rätsel» im Naturhistorischen Museum
Veranstaltungsdatum: 07.05.2017
Es kreischt, gerupfte Federn liegen am Boden, ein lebloser Körper... wer war das? Elster Picas Freund, der Gnom, weiss mehr. Doch traut er den Menschen und ihrem Können nicht so recht. Er wagt jedoch den Versuch, Menschenfamilien rätselhafte Begebenheiten vorzuführen, damit diese die richtige Lösung heraustüfteln können. Sollte er mit der Arbeit der kleinen und grossen Menschen zufrieden sein, winkt sogar ein echtes Gnomen-­‐Zertifikat!
Familienführung «Picas Rätsel» im Naturhistorischen Museum
Veranstaltungsdatum: 12.02.2017
Es kreischt, gerupfte Federn liegen am Boden, ein lebloser Körper... wer war das? Elster Picas Freund, der Gnom, weiss mehr. Doch traut er den Menschen und ihrem Können nicht so recht. Er wagt jedoch den Versuch, Menschenfamilien rätselhafte Begebenheiten vorzuführen, damit diese die richtige Lösung heraustüfteln können. Sollte er mit der Arbeit der kleinen und grossen Menschen zufrieden sein, winkt sogar ein echtes Gnomen-­‐Zertifikat!

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile