-
Andreas Stähli – sein Herz schlägt für Sanierungen
-
Publikationsdatum:
20.05.2017
Andreas Stähli ist Bauherrenvertreter bei der Domänenverwaltung im Bereich Immobilienprojekte und ist für die Sanierungen oder Umbauten der Liegenschaften der Burgergemeinde Bern zuständig.
-
Pascal Schweizer – Mit Anzug, Kaffee und Begeisterung
-
Publikationsdatum:
05.09.2017
Das Ziel Pascal Schweizers in der DC Bank? Den Erwartungen der Kunden zu entsprechen und ihnen ein optimales Ergebnis zu liefern.
-
Manuel Schweizer – Den Vögeln auf der Spur
-
Publikationsdatum:
20.05.2018
Manuel Schweizer ist Kurator für Ornithologie am Naturhistorischen Museum und selber begeisterter Birdwatcher.
-
Rudolf Wyder – Durch Tradition und Innovation im Burgerspital
-
Publikationsdatum:
25.11.2018
Eigentlich wollte Rudolf Wyder seine Lebensgefährtin nur auf einer Führung durch das damals gerade entstandene Berner Generationenhaus begleiten. Jedoch fand sich Wyder am Ende des Tages auf einer Liste für Freiwillige wieder.
-
Tim Gerber – Zwischen Schonküche und Gourmetdinner
-
Publikationsdatum:
26.11.2018
Tim Bergers Leidenschaft für das Kochen sowie die gute Stimmung im Team führten ihn ins Burgerspittel.
-
Markus Rufener – Harz im Blut
-
Publikationsdatum:
20.05.2019
Erzählt Markus Rufener von seiner Arbeit als Forstwart, wird schnell klar, mit welch grosser Leidenschaft er diese ausführt. Seine Augen funkeln. Mit Leidenschaft berichtet er von seiner täglichen «Büez» draussen im Wald.
-
Daniel Struchen – Ein Arbeitsagoge, der gern ein Dinkelkorn wäre
-
Publikationsdatum:
20.11.2019
Der gelernte Müllermeister und Müllereitechniker verfügt auch über Erfahrungen in der sozialen Arbeit, was ihn in das Arbeitsintegrationsprojekt von SORA in der Mühle Schönenbühl führte.
-
Eine Bereicherung für Bern – Auszeichnung für sechs Persönlichkeiten
-
Publikationsdatum:
14.06.2022
Dieter Bogner, Franziska Borer Winzenried, Hermann Häberli, André Holenstein, Philippe Cornu und Christine Wyss haben eines gemeinsam: Sie haben das Leben in Bern in besonderer Weise bereichert. Für ihr Engagement und Wirken wurden sie am 13. Juni von der Burgergemeinde Bern mit der Burgerlichen Medaille ausgezeichnet.
-
Erinnerung an Vorschriften im Wald
-
Publikationsdatum:
15.05.2020
In den Wald zu gehen, ist in der Schweiz kostenlos. Das ist im Gesetz so verankert. Trotz dieses Betretungsrechts gelten in den Wäldern klare Regeln, was erlaubt ist und was nicht. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern hat in den letzten Wochen und Monaten vermehrt Verstösse festgestellt, die nicht nur dem Wald schaden, sondern auch Waldbesucherinnen und -besucher gefährden. In solchen Fällen erstattet der Forstbetrieb jeweils Anzeige. Wegen der zuletzt häufigeren Vorfälle erinnert er ebenso an geltende Regeln im Wald.
-
Das Museumsquartier lädt zum Sommerfest
-
Veranstaltungsdatum:
26.08.2022
Der Museumsgarten zwischen dem Bernischen Historischen Museum und dem Museum für Kommunikation verwandelt sich am Freitagabend, 26. August 2022, wieder in eine kunterbunte Chilbi: Mit Speis und Trank und allerlei Überraschendem aus den elf Häusern, die zusammen das Museumsquartier Bern bilden. Die Berner Bevölkerung ist herzlich zum Feiern und Mitgestalten eingeladen.