Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

576 Artikel gefunden.
JEUDREDIsommer - Zachov
Veranstaltungsdatum: 14.07.2016
Das unikate Einmannorchester von Jacob Suske mit Soundtexturen aus Disco, Electronica und Klassik vereint Vocals, Electronics, Bass und Klarinette.
Jubiläum 600 Jahre Rathaus Bern – Zeitreise in das Bern von 1417
Publikationsdatum: 04.07.2017
Am 9. und 10. September stehen das Berner Rathaus und die Gassen der unteren Altstadt ganz im Zeichen des Mittelalters. Das «Rathausfest – Bern 1417» mit Handwerkermarkt, Musik, Tanz, Schauspiel, Führungen, Attraktionen für Kinder, Speis und Trank nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise in das 15. Jahrhundert. Das Fest bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses.
Jugendkonferenz im Rathaus Bern - Gemeinsam für eine junge Berner Politik
Publikationsdatum: 01.12.2017
Jugendliche aus dem ganzen Kanton sind am 1. Dezember 2017 dem Aufruf «Red mit und mach d’Bärner Politik jünger!» ins Berner Rathaus gefolgt. Sie haben sich über ihre politischen Einflussmöglichkeiten informiert, miteinander diskutiert und mit Grossrätinnen und Grossräten debattiert. Die Jugendkonferenz wurde gemeinsam mit dem Jugendparlament organisiert und schliesst die Veranstaltungsreihe zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses ab.
Jugendkonferenz im Rathaus Bern – Mach d'Bärner Politik jünger
Publikationsdatum: 24.08.2017
Jugendliche zum kritischen Denken und Mitmachen in der Politik anregen: Dies ist das Ziel der Jugendkonferenz, die am 1. Dezember 2017 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses stattfindet. Organisator der Workshops und Diskussionen ist das Jugendparlament des Kantons Bern. Die Jugendkonferenz findet zweisprachig deutsch und französisch statt.
Jugendpreis 2013
Publikationsdatum: 28.11.2013
Zum 19. Mal verleiht die Burgergemeinde Bern in diesem Jahr ihren mit 30'000 Franken dotierten Jugendpreis. Aus insgesamt 29 Bewerbungen hat die Jury vier Preisträger auserkoren, die ihre Prämie am 29. November im Bierhübeli entgegennehmen dürfen.
Jugendpreis 2015
Publikationsdatum: 07.04.2016
Ende November 2015 hiess es im Bierhübeli wieder Bühne frei für die alljährliche Verleihung des Jugendpreises. Durch den Abend wehte ein wunderbar frischer Wind, was auch an den unkonventionellen Projekten lag, welche in der Endrunde präsentiert wurden. Der grosse Fanaufmarsch sorgte zudem für ungewöhnlich volle Zuschauerreihen. An der 21. Ausgabe konnten insgesamt vier Einzelpreise vergeben werden. Ausgezeichnet wurden Carlo Badinis Video-Start-Up Firma «Cleverclip», die Operettenproduktion «Gräfin Mariza» von Simon Burkhalter, die tanzbegeisterten Rothen-Schwestern und der Mundartmusiker Jan Mattmann.
Jugendpreis 2016
Publikationsdatum: 27.04.2017
Ende November wurde der Jugendpreis 2016 der Burgergemeinde Bern im Bierhübeli verliehen. Die vorgestellten und ausgezeichneten Projekte der Jugendlichen sorgten für grosse Momente sowie überraschende Vielfalt. Bei der 22. Ausgabe konnten insgesamt vier Einzelpreise vergeben werden. Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde die spezielle «kulturbar werkhof102». Weitere Preise gingen an das quirlige Ensemble Orchestra Arte Frizzante, die selbstbewusste Singer-Songwriterin Veronica Fusaro und den sympathischen Rapper Nemo Mettler.
Jugendpreisverleihung 2014
Publikationsdatum: 28.11.2014
Die Burgergemeinde Bern hat am 28. November 2014 ihren mit 30'000 Franken dotierten Jugendpreis zum 20. Mal verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung im Bierhübeli gaben die ehemaligen Jugendpreisgewinner Lo & Leduc ein Konzert für ihre Berner Fans.
Junge Ideen für die Zukunft der Burgergemeinde
Publikationsdatum: 16.05.2022
Nachwuchskräfte wachsen auch in der Burgergemeinde Bern nicht auf den Bäumen. Deshalb wurde vor drei Jahren der Rat der Jungen Burgergemeinde (Verein JuBu-Rat) ins Leben gerufen, welcher gerade neu ausgerichtet durchstartet. Jahreshöhepunkt der Jungen Burgergemeinde ist das JungBott im Casino Bern vom 15. Oktober. Mit der Podcastserie «Wär sy mir?» wurde zudem ein spannendes Projekt initiiert, welches Licht ins «Mysterium» Burgergemeinde bringt.
Kauf des Schürmattguts in Muri b. Bern
Publikationsdatum: 24.06.2020
Die Stimmberechtigten der Burgergemeinde Bern haben an der Urnenabstimmung vom 24. Juni 2020 dem Kauf des Landwirtschaftsbetriebs Schürmatt an der Worbstrasse in Muri bei Bern zugestimmt.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile