Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

151 Artikel gefunden.
Öffentliche Mittagsführung – (Un-)Sichtbar
Veranstaltungsdatum: 22.01.2025
Oft steht ein glücklicher Zufall dahinter, dass Unsichtbares wieder sichtbar wird – und in der Ausstellung faszinierende Geschichten erzählt. Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Öffentliche Mittagsführung – (Un-)Sichtbar
Veranstaltungsdatum: 13.03.2025
Oft steht ein glücklicher Zufall dahinter, dass Unsichtbares wieder sichtbar wird – und in der Ausstellung faszinierende Geschichten erzählt. Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Öffentliche Mittagsführung – (Un-)Sichtbar
Veranstaltungsdatum: 08.04.2025
Oft steht ein glücklicher Zufall dahinter, dass Unsichtbares wieder sichtbar wird – und in der Ausstellung faszinierende Geschichten erzählt. Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Öffentliche Mittagsführung – (Un-)Sichtbar
Veranstaltungsdatum: 08.05.2025
Oft steht ein glücklicher Zufall dahinter, dass Unsichtbares wieder sichtbar wird – und in der Ausstellung faszinierende Geschichten erzählt. Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Paul Boesch Preis zum ersten Mal verliehen
Publikationsdatum: 21.11.2016
Der neu geschaffene Paul Boesch Preis fördert jüngere Künstlerinnen und Künstler im Bereich der bildenden Kunst. Der mit 50 000 Franken dotierte Hauptpreis zeichnet eine «mid-career»-Persönlichkeit der Schweizer Kunstszene aus. Vier weitere Förderpreise à 5000 Franken gehen jeweils an Studientalente der Schule für Gestaltung Bern und Biel in den Fachbereichen Design, Grafik, Keramik und Projekte. Die jährlich stattfindende Preisverleihung richtet die burgernahe Paul Boesch Stiftung aus, welche auf den bedeutenden bildenden Berner Künstler Paul Boesch (1889 –1969) zurückgeht.
Pflanzen und Illustrationen des Herbariums von Felix Platter online
Publikationsdatum: 03.07.2014
Während des Sommers zeigte die Burgerbibliothek im Botanischen Garten einen ganz besonderen Schatz, das «Platter-Herbarium» des vor 400 Jahren verstorbenen Basler Stadtarztes Felix Platter. Die Bände gehören zum grössten noch erhaltenen Teil von Platters Nachlass in Buchform und befinden sich seit 2010 im Besitz der Burgerbibliothek Bern. Die neun Bücher wurden jetzt vollständig digital zugänglich gemacht.
Philipp Stämpfli – Nicht verstaubt, sondern hochmodern
Publikationsdatum: 12.11.2021
«Nein, die Burgerbibliothek ist nicht alt und verstaubt. Sie ist hochmodern, arbeitet mit Hightech-Methoden und detailliert, wie nur wenige Archive und Bibliotheken in der Schweiz.»
Philosophieren, Tanzen und Essen an der Museumsnacht 2022
Publikationsdatum: 14.03.2022
Gleich drei burgerliche Institutionen öffnen an der Museumsnacht vom 18. März ihre Türen: das Berner Generationenhaus, die Burgerbibliothek Bern und das Naturhistorische Museum Bern. Dabei findet sich für alle etwas: von Goldwaschen oder Disco in der Sonderausstellung «Queer» im Naturhistorischen Museum, Essen und «Matteänglisch» in der Burgerbibliothek Bern, bis hin zu Zeitreisen und Gedanken rund ums Altern im Berner Generationenhaus.
Poetik der Verkäuflichkeit in der Burgerbibliothek Bern
Veranstaltungsdatum: 10.10.2022
Die öffentliche Auftaktveranstaltung der «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur» Dr. Nell Zink im Hallersaal der Burgerbibliothek in Bern.
Rathausfest – Bern 1417
Veranstaltungsdatum: 09.09.2017
Handwerker, Musiker, Tanz, Schauspiel, Speis und Trank und vieles mehr: am 9. und 10. September 2017 stehen das Rathaus und die Gassen der unteren Altstadt ganz im Zeichen des Jahres 1417. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie Bern so, wie es vor 600 Jahren aussah!

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile