Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

995 Artikel gefunden.
Datei Medaillon 10/2009
an einen westlichen Geheimdienst und die Geiselnahme von Botschaftspersonal, um dieses gegen Be- freiung von politischen Häftlingen in Rumänien auszutauschen. Vom Botschaftspersonal leistete nur Setu Wider- Schriftenreihe und er- gänzt damit ihre bisherigen Publikationen. Die einzelnen Bände stellen in freier thematischer Folge wertvolle Handschriften und Archivalien, besondere Objekte oder ausgewählte Samm- des Sohnes Philipp. Erst in den letzten Jahren sprach er im ganz persönlichen Gespräch öfter und freier über ihn. Ich hatte den Eindruck, dass er sich mit dem Schicksal doch etwas ver- söhnt hatte. Das
Datei Medaillon 39/2023
NE: In meiner Freizeit bin ich sehr gerne draussen unterwegs. Ich unternehme viel mit Freunden und bin seit dem siebten Altersjahr Mitglied eines Fussballvereins. RE: In meiner Freizeit gehe ich gerne Befischung, aber auch, um die Folgen des Klima­ wandels und der Wasserbelastung zu verstehen. In seiner Freizeit verbringt Lukas Rüber am liebsten Zeit mit der Familie. Zu seinen Hobbies gehören Wan­ dern, Reisen werden rund 50 Ausbildungs­ und Praktikumsplätze angeboten. Zudem engagieren sich zahlreiche freiwillige Mitar­ beitende in verschiedenen burgerlichen Institutio­ nen. Zwei Mitarbeitende der Burgergemeinde
Datei brs23.12
leisten. Diese Arbeit gilt als Überzeit. 1 Überstunden und Überzeit sind grundsätzlich durch Freizeit von gleicher Dauer aus- zugleichen. Betriebs- und Arbeitszeiten Arbeitszeit- modell Feste
FAQ
Für die Wildtiere sind flächige und dauerhafte Störungen wie die zunehmende Erholungsnutzung, freilaufende Hunde oder wildernde Katzen ein grösseres Problem. Durch Ihre Rücksichtnahme (z.B. Waldwege nicht Koordinationsstelle «Neophytenbekämpfung und Freiwilligenarbeit» der Stadt Bern geleiteten Freiwilligeneinsatz teilnehmen Weiterführende Links zum Thema: Informationen Kanton Bern zu invasiven Wächst ein Baum, wird das CO₂ durch Fotosynthese in festen Kohlenstoff umgewandelt, während der freiwerdende Sauerstoff in die Atmosphäre gelangt. Der Wald wirkt als so genannte CO₂-Senke; allerdings nur
Der Kulturpreis 2009 der Burgergemeinde Bern geht an die Kulturmühle Hunziken
Publikationsdatum: 15.12.2008
Der Kulturpreis 2009 der Burgergemeinde Bern - mit 100'000 Franken einer der grössten Kulturpreise der Schweiz und zum 21. Mal ausgerichtet - geht an die Mühle Hunziken (Rubigen). Dies, wie es in der
„BOGA als wichtiger öffentlicher Ort“ - Die Burgergemeinde Bern zieht ein Engagement im öffentlichen Teil des Botanischen Gartens Bern (BOGA) in Erwägung
Publikationsdatum: 15.03.2007
neuen Trägerschaft zu prüfen. Er formuliert aber Bedingungen. Ein Nutzungskonzept Es wird freilich nicht ins Blaue hinaus gewirtschaftet: Die „neue" Nutzung" des Botanischen Gartens soll vielmehr
2007 - Ein Sommernachtstraum im Park des Burgerheims
Publikationsdatum: 05.07.2006
Das Burgerheim bei der Inneren Enge feiert 2007 seinen 40. Geburtstag – und schenkt sich und der Öffentlichkeit ein Freilichttheater: Ab Ende Juni 2007 sind im lauschigen Park des Burgerheims 25 Vors
Datei Burgerjahr 2018
diskutieren und wo nötig anzu- passen. Wichtig ist der Kommission die Höhe des Anteils an Freiwilligenarbeit eines Projekts und dass dieses das soziale respektive soziokulturelle Bedürfnis möglichst nach insgesamt 19 Jahren, ihr Amt als Präsidentin ab. Markus Marti kümmert sich seit 40 Jahren freiwillig und ehrenamtlich um das Uhrwerk im Berner Zytglogge- turm, das er wie vor 600 Jahren manuell und ihr Engagement als sehr sinnstif- tend empfinden. Die Bewohnenden schätzen die Präsenz der freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitar beiter, das Personal ist dankbar um die Entlastung. Sich anpassen
Datei Burgerjahr 2015
Innenhof des Burger- spitals gewesen. Bereits am Mittwoch davor hatte im Rahmen der Ferien- und Freizeitaktion «Fäger» ein Ostereier- färben für Kinder zusammen mit Senio- rinnen und Senioren stattgefunden Pflegediplom entgegennehmen, sieben starteten ihre Pflegeausbildung. Die freiwilligen Mitarbeitenden Die 82 freiwilligen Mitarbeitenden wa- ren sowohl im Viererfeld wie auch am Bahnhofplatz im Einsatz eine Diskus- sion unter den Teilnehmenden über burgerliche Themen wie Geschichte, Recht, Freiwilligenarbeit und Kommu- nikation anstossen. Sozialpreis an die «Spysi» Eine schöne Aufgabe ist jeweils
Diese Bäume binden CO₂
Holz. Wächst ein Baum, wird CO₂ durch Fotosynthese in festen Kohlenstoff umgewandelt, während der freiwerdende Sauerstoff in die Atmosphäre gelangt. Der Wald fungiert als sogenannte CO₂-Senke, doch nur, wenn

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile