-
Tiere und Tiergeschichten am Sonntag
-
Veranstaltungsdatum:
28.04.2013
Dauer: je nach Geschichte 20 - 40 min. Kosten: Museumseintritt (Erw. CH 9.-, Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt)
Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Kasse.
Eine Veranstaltung unter dem Patronat
-
Tiere zeichnen im Museumsatelier
-
Veranstaltungsdatum:
24.04.2013
beobachten und ihre Verhaltensweisen und Lebensarten verstehen kann man natürlich am besten in der freien Natur. Doch ganz so nah, wie man möchte, kommt man ihnen selten. Im Zeichen- und Gestaltungsatelier
-
Der Kulturpreis 2013 geht ans Schlachthaus Theater Bern
-
Publikationsdatum:
05.04.2013
wird damit erstmals an einen Empfänger aus der freien Theaterszene verliehen.
Der Verein Schlachthaus Theater Bern ist aus einer privaten Initiative freier Theaterschaffender entstanden. Die Institution Theater Bern den
Kulturpreis 2013 und will damit gezielt eine wichtige, vielseitige Spielstätte der freien nationalen Theaterszene auszeichnen und fördern. Der mit 100‘000 Franken dotierte Kulturpreis gilt vernetzt verschiedenste Bereiche des Theaterschaffens in der Stadt Bern, von der experimentellen, freien Szene bis hin zu Vermittlungsprojekten für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum stehen Schweizer Gruppen
-
Jugendpreis-Verleihung 2012
-
Publikationsdatum:
29.11.2012
Bern den mit 30‘000 Franken dotierten Jugendpreis. In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurden am Freitagabend im Bierhübeli die Band «Death by Chocolate», das Siebdruckmagazin «Kosmos Vertikal», die Regisseurin
-
Die Burgergemeinde Bern überreichte der Stiftung PROGR den Kulturpreis 2012
-
Publikationsdatum:
18.10.2012
Schulhaus am Waisenhausplatz zu
beleben, verlieh die Burgergemeinde Bern der Stiftung PROGR am Freitagabend den
Kulturpreis 2012. Die feierliche Preisverleihung fand in der Aula des PROGR statt. In seiner
-
Spittelfest – die Burgergemeinde Bern gewährt einen exklusiven Einblick
-
Publikationsdatum:
02.09.2012
Am kommenden Freitag 7. und Samstag 8. September 2012 gewährt die Burgergemeinde
Bern der Bevölkerung einen exklusiven Blick ins Innere des Burgerspitals. Auf einem
Rundgang durch das Erdgeschoss stellen vom Burgerspital in der heutigen Form zu verabschieden.
Interaktive Rundgänge durchs Haus
Am Freitag ab 14 Uhr sowie am Samstag ab 11 Uhr finden von Schauspielerinnen geführte Rundgänge durch das E erte für Jung und Alt geben dem Fest den musikalischen Rahmen. Les (t)rois Suisses lancieren am Freitag mit ihrem neuen Programm „K†NGS OF RØCK" den musikalischen Auftakt, gefolgt von Ueli Schmezer „H
-
Spittelfest - ein Haus lädt ein!
-
Publikationsdatum:
08.08.2012
erte für Jung und Alt geben dem Fest den musikalischen Rahmen. Les (t)rois Suisses lancieren am Freitag mit ihrem neuen Programm «K†NGS OF RØCK» den musikalischen Auftakt, gefolgt von Ueli Schmezer «H
Jeweils ab 23.00 öffnen sich die Tore ins historische Kellergewölbe für die Spittelparty. Am Freitag mit Wildlife!, Radiorifle, Fi Meditation, am Samstag mit Poco Loco und Playgroundkidz.
Spittelmärit
-
Aktion «Gratis ins Museum»: Die Stadt Bern lädt ins Museum ein
-
Publikationsdatum:
04.07.2012
der Burgergemeinde an die Bevölkerung». Sie betonte, dass die Berner Museen ein attraktives Freizeitangebot für die ganze Familie und spannende Ausstellungen haben. «Auf einer Städtereise im Ausland gehören
-
Der Aufenthaltsraum Postgasse 35 erhält den Sozialpreis der Burgergemeinde Bern
-
Publikationsdatum:
11.03.2012
Aktivitäten fortzusetzen.
In Anerkennung des seit 35 Jahren bestehenden grossen Engagements von Freiwilligen zugunsten von Menschen am Rand der Gesellschaft, geht der Sozialpreis 2012 an den Aufenthaltsraum Burgergemeinde Bern ist beeindruckt, mit welchem Engagement sich die Preisträger – vorwiegend freiwillige Helferinnen und Helfer – für ihre Gäste einsetzen. Der Aufenthaltsraum Postgasse 35 ist offen für
-
BGB Burgerjahr 2024 Webversion
-
Erkenntnis. Und er erklärt,
weshalb die Cafébar im Erdgeschoss ein Abbild
des grossen Ganzen ist.
Ein freier Platz in der Cafébar des Berner Generationenhauses im
Burgerspital ist ein rares Gut. Es wuselt gemeinden und Korporationen gibt. Lokale Veranstaltungen wurden
von Basel bis ins Tessin und von Freiburg über den Jura bis nach
Graubünden auf die Beine gestellt.
Reicht ein solcher Tag, um sich vo und Schülerinnen
und Schüler aus der Länggasse zusammen.
Gemeinsam liessen sie ihrer Kreativität freien
Lauf und gestalteten Bilder. Eine Vernissage und
eine anschliessende Ausstellung im Viererfeld