Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

995 Artikel gefunden.
Jeudredi Fragestunde mit Livia Anne Richard und Reto Camenisch
Veranstaltungsdatum: 02.03.2017
Reto Camenisch wurde 1958 in Thun geboren, wo er auch aufwuchs. Seit 1982 ist er als freischaffender Porträt- und Reportagefotograf für nationale (Du, Das Magazin, NZZ Wochenende & Zeitbilder) und (2011), welche für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert wurde. Seit 1990 ist Reto Camenisch zudem freier Dozent am Luzerner Medien-Ausbildungs-Zentrum (MAZ).Zum Gesamtprogramm
Datei Verwaltungsbericht 2016
gt erhalten werden muss, wurde die Reserve für Teuerung und Kursschwankung aufgelöst und in das frei verfügbare Eigen- kapital überführt. – Das Anlagevermögen betrug CHF 26 521 409. Die (damalige) 2015 % Freie Eintritte: Schulen, Kinder, Jugendliche, Freikarten 58 023 43 545 33 Veranstaltungen, Kurse, Anlässe 27 677 30 200 − 8 Informations- und Ausleihdienst 183 287 − 36 Total freie Eintritte Bar der toten Tiere war ein grosser Erfolg. Im Januar und Februar besuchten 2805 Gäste an acht Freitagen die Bar im Museum. – Das kulinarische Angebot «Durch die Gänge» bestritt diesmal das Gourmetteam
Datei Verwaltungsbericht 2009
sich konkret mit dem Gedanken an einen Umzug vertraut und wagten als ersten Schritt die Besichtigung frei gewordener Wohnungen. Sie wurden dabei von der Heimleitung und den Pflegedienstverantwortlichen begleitet Präsent speziell begrüsst. Das freiwillige Team der Betreuenden leistete dazu in diesem Jahr über 400 Einsätze mit rund 1500 Arbeitsstunden. Der «Zebra-Träff», das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche Hausmeisters im Casino, die zweite Szene war ein Ausschnitt aus dem 2007 auf dem Gurten aufgeführten Freilichtspiel «Dällebach Kari». Am 9. Mai lud die Burgergemeinde das Berner Publikum zum Jubiläumsfestkonzert
Der Samichlous im Berner GenerationenHaus
Veranstaltungsdatum: 04.12.2016
Dieses Jahr besucht der Samichlous am Sonntag, 4. Dezember 2016, das Berner Generationenhaus, direkt neben dem Bahnhofplatz. Er freut sich auf viele Kinder, welche eine spannende Geschichte hören möc
Datei Generation 2.0 erklärt Neue Medien
in Bern statt. Die Veranstaltung ist kostenlos – Kollekte erwünscht. Anmeldung jeweils bis am Freitag vor der Veranstaltung an checkpoint@bern.ch oder per Telefon an 031 321 60 42. Nächste Veranstaltungen
Generation 2.0 erklärt Neue Medien
Veranstaltungsdatum: 23.11.2016
CaféBar des Berner Generationenhauses statt. Anmeldung: Per Mail oder telefonisch bis jeweils am Freitag vor der Veranstaltung, Jugendamt Checkpoint, daniela.wernli@bern.ch , Tel. 031/321 60 48 siehe
Hohe Zufriedenheit im Burgerspittel
Publikationsdatum: 21.11.2016
Autorin verfasste Modularbeit samt Umfrage im Rahmen ihres Studienganges «Angehörigen- und Freiwilligensupport 2014 / 2016» am Institut Alter der Fachhochschule Bern gezeigt. TEXT: DANIELLE MÜLLER-KIPFER;
Nichts ist so beständig wie der Wandel
Publikationsdatum: 21.11.2016
Das Burgerliche Jugendwohnheim und vormalige Burgerliche Waisenhaus betreut, unterstützt und begleitet seit über 250 Jahren Kinder und Jugendliche. Nun stehen grössere Veränderungen an, denn das Burg
Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer
Publikationsdatum: 19.11.2016
Das Leben des Berners Niklaus Manuel (1484 –1530) ist geprägt von einer Epoche des Wandels. Die grossen politischen, religiösen, gesellschaftlichen und künstlerischen Umbrüche widerspiegeln sich als
Freies Malen nach Arno Stern
Veranstaltungsdatum: 19.11.2016
Neues Malatelier im Berner GenerationenHaus, Freies Malen für Jung und Alt ab 4 bis 104 Jahren. Hast Du Freude an Farbe und Selbstausdruck? Malen nach Arno Stern im Berner GenerationenHaus steht für

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile