-
Jeudredi mit Pines and Rivers
-
Veranstaltungsdatum:
04.05.2017
Jeden zweiten Donnerstag gibt es Bar und Food von 18 bis 21 Uhr und eine bespielte Bühne von 18 bis 19 Uhr. Ohne Eintritt - mit Kollekte. Pines & Rivers ist ein Singer-Songwriter-Duo, bestehend aus R
-
Buchvernissage «Die Heiliggeistkirche und das Burgerspital in Bern»
-
Veranstaltungsdatum:
25.04.2017
Arbeit der offenen kirche – Citykirche in Bern mit Annelise Willen, offene kirche
Burgerspital: freie Besichtigung des Berner Generationenhauses, der Kapelle und des Direktionszimmers, mit Kurzführungen
-
Verwaltungsbericht 2018
-
Hallers gescannt,
total 58 437 Seiten. Diese Digitalisate werden ab 2019 auf der Plattform hallerNet frei zugäng-
lich sein.
89
aufgaBenerfüllende BereIche – kultur und wIssenschaft
Ausleihen in nanzierung wurde auch die Archäozoologie am Museum aufgelöst.
Der zuständige Kurator konnte die frei gewordene Stelle als Bibliothekar übernehmen, da er
in dieser Tätigkeit bereits mehrjährige Ber CHF 212 429.86 respektive CHF 979 274.65 gegenüber.
– Der Jahresverlust von CHF 1 091 431.16 wurde dem frei verfügbaren Eigenkapital
belastet. Das Konto weist damit ein Guthaben von CHF 5 052 427.25 aus.
-
Verwaltungsbericht 2010
-
rungen (Ergänzungsleistungen
etc.) decken kann. Wohnheime dürfen ihre Hotellerie-Tarife hingegen frei festlegen,
Zusatzleistungen der Sozialversicherungen für Minderbemittelte gibt es hier keine.
Die Ort mit gutem Geist, wo immer wieder neue Begeg-
nungen möglich werden, in gegenseitigem Respekt, frei von Vorurteilen, mit einer Prise
Humor und viel gutem Willen auf allen Seiten. (…)»
145
Werner Über 22 000 Besuchende konnte das
freiwillige Team der Betreuenden begrüssen; dafür erbrachte es über 450 unentgeltliche Ein-
sätze. Der «Zebra-Träff», ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche, fand
-
GVP 2022 V3
-
Verhältnismässigkeitsprinzip und das übergeordnete Geset-
zesrecht zu beachten, was der Regierungsrat frei überprüfen kann (vgl. Urteile des
Bundesgerichts 1C_635/2018 vom 31. März 2020, E. 3.2; BGE 145 I unter anderem
für Erholungs- und Freizeitanlagen entlang des Sees bestimmt sind. Freizeitanlagen
dienen der Befriedigung des Bedürfnisses nach einer Freizeitgestaltung als Ausgle-
ich zur alltäglichen (lit. c).
7.2 Sodann ist zu prüfen, ob die Beschwerdeführerin freiwillig in der AHV versichert
war.
7.2.1 Der Beitritt zur freiwilligen Versicherung setzt grundsätzlich eine schriftliche
Anmeldung voraus
-
Bedeutende Barockbauten am Berner Bahnhofsplatz neu erforscht
-
Publikationsdatum:
06.04.2017
Arbeit der offenen kirche – Citykirche in Bern mit Annelise Willen, offene kirche
Burgerspital: freie Besichtigung des Berner Generationenhauses, der Kapelle und des Direktionszimmers, mit Kurzführungen
-
Zäme3 - Zopftierli backen und verzieren
-
Veranstaltungsdatum:
24.03.2017
Bären, Vögeli und Co. Ob süss oder salzig, gemeinsam verzieren wir sie und lassen der Kreativität freien Lauf. Ein Nachmittag zum zusammen Backen und Spielen. Unter dem Motto Zäme3 - drei Generationen an
-
Verwaltungsbericht 2011
-
Sicherheit der Strassenbenützer zuständig sind. Damit müssen diese auf eigene Kosten das
Raumprofil frei halten, Gefährdungen erkennen und entfernen.
Gesellschaftliche Ansprüche
Der Zugriff der Öffe 2010 %
Freie Eintritte: Schulen, Kinder, Jugendliche, Freikarten 48’633 43’795 11
Veranstaltungen, Kurse, Anlässe 20’186 17’413 16
Informations- und Ausleihdienst 303 395 -23
Total freie Eintritte 30. Juni Eröffnung des BärenWaldes im Tierpark Dählhölzli
Première von «Les Misérables» im Freilichttheater Münsterplatz
4. Juli Sitzung der Begleitgruppen von Zukunft Bahnhof Bern
5. Juli Vernissage
-
Budget 2024
-
Fachperson Hauswirtschaft. Diese Stelle wird im Budget 2024 aufgenommen. Diese Anstellung, bzw.
die frei werdende Arbeitszeit des pädagogisch ausgebildeten Personals, erlaubt SORA für Familien,
die stationären
-
Studie «Museumsinsel Kirchenfeld»
-
Publikationsdatum:
10.03.2017
Der Kanton Bern, die Stadt Bern und die Burgergemeinde Bern geben gemeinsam eine Konzeptstudie zu den Möglichkeiten einer «Museumsinsel Kirchenfeld» in Auftrag. Die Burgergemeinde Bern übernimmt die