-
Verwaltungsbericht 2013
-
über ein spezielles Geburtstagsgeschenk freuen, nämlich einen von ihnen frei ge-
wünschten Ausflug mit Begleitung von Freiwilligen Mitarbeitenden. Diese Geburtstagsüber-
raschung stösst auf grosses Interesse
Zur Optimierung der Ertragsseite wurde des weitern darauf geachtet, dass eine frei wer-
dende Wohnung oder ein frei werdender Pflegeplatz möglichst rasch wieder neu belegt
werden konnte. Das während beiden Abteilungen SAT-Projekt und Schosshalde erweitert und das Skilager abgeschafft,
um die damit frei werdenden personellen Ressourcen der Unterstützung der Eltern zuzufüh-
ren. Nebst dem Kerngeschäft
-
Die St. Petersinsel erhält ihr ursprüngliches Landschaftsbild zurück
-
Publikationsdatum:
26.09.2017
dringend ersetzt werden. Aufgrund des schlechten Zustands der bestehenden Holzmasten und Streben der Freileitung im hinteren Teil der Insel, wurde in Zusammenarbeit mit der BKW und dem Amt für Naturförderung
-
«Volkszählung der Vogelwelt»
-
Veranstaltungsdatum:
13.09.2017
35 000 Stunden lang haben mehr als 2000 freiwillige Hobby-Ornithologen Vögel beobachtet – daraus entsteht nun der neue Brutvogelatlas der Schweiz. Projektleiter Peter Knaus erzählt über das eindrückliche
-
«Mittendrin» mit Oli Kehrli und Gwendolyn Masin
-
Veranstaltungsdatum:
13.09.2017
drei Tage vor dem jeweiligen Anlass unter T 031 307 66 30. Das Telefon ist immer von Montag bis Freitag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr bedient oder Sie haben die Möglichkeit sich bequem und jederzeit via
-
Nichts wie weg!
-
Veranstaltungsdatum:
12.09.2017
Wie ist es, für ein paar Wochen, Monate oder länger in einem anderen Land zu leben, in die Kultur und Sprache einzutauchen? Welche Angebote gibt es? Infos für Jugendliche ab 15 Jahren, junge Erwachse
-
Medaillon 14/2011
-
bernensis. In den Dank schlies-
se ich auch seine Gemahlin ein, die ihn stets
unterstützte, ihm den Rücken frei hielt und ihm
mit Rat und Tat beigestanden hat.Wir wünschen
beiden eine spannende Zeit mit wenigerTerminen und
beim Modellbau von Schiffen und Eisenbahnen
findet Rudolf Brunner in seiner knapp bemesse-
nen Freizeit den Ausgleich zum zuweilen hekti-
Rudolf Brunner - ein beispielloser Werdegang
im Dienste der
-
Medaillon 8/2008
-
mit Kindertagesstätten und Ge-
meinschaftsräumen zu stehen. Auf den übrigen
Wohnbaufeldern sollen frei stehende Mehrfami-
lienhäuser gebaut werden und entlang der Auto-
bahn wird ein Gebäuderiegel mit Höhepunkte:
Der Botanische Garten Bern zeigt bis zum
12. Oktober 2008 «Hallers (G)Arten» – eine
Freilandausstellung über Wild- und Kulturpflanzen
im 18. Jahrhundert. An der Universität Bern
findet vom 14. bis können:
Der Botanische Garten Bern zeigt bis zum
12. Oktober 2008 «Hallers (G)Arten» – eine
Freilandausstellung mit Geschichten und Bildern
zu Wild- und Kulturpflanzen im 18. Jahrhundert.
An der Universität
-
Medaillon 19/2013
-
t bildet die offene Küche mit
angegliedertem Essbereich. Die grosse Fensterfront gibt den
Blick frei in den speziell angelegten Garten.
Diese Wohnform richtet besonderes Augenmerk auf Aktivi-
täten beim Ausheben eines Schachtes nicht immer auf das
Erwartete trifft, sondern sogar eine Sensation freilegen kann,
das wissen die Berner aus der eigenen Stadtgeschichte. Im
Februar 1986 stiessen Arbeiter s
Die Burgergemeinde ist stolz auf ihre 42 Pächterfamilien,
welche in den Kantonen Bern und Freiburg die Landwirtschafts-
betriebe der Burgerge meinde bewirtschaften. Ende November
2012 trafen sie
-
Medaillon 17/2012
-
Wissenswertes über die Burgerwälder und deren Nutzung und Pflege
DerWald in der Schweiz darf überall frei betreten
werden. Doch hinter jedemWald steht ein Eigen-
tümer, der ihn nach eigenen Vorstellungen des Burgergemeindepräsidenten und
der burgerlichen Behörden.
DasMEDAILLON sei immer in völliger Freiheit der
Autorinnen und Autoren entstanden. Nie habe er
Andreas Kurz (Bild: Hansueli Trachsel)
Mühe öffentliche
Wohnzimmer Berns.
In Anerkennung des seit 35 Jahren bestehenden
grossen Engagements von Freiwilligen zugun-
sten von Menschen am Rand der Gesellschaft,
geht der Sozialpreis 2012 an den Aufenthalts-
-
Medaillon 13/2010
-
phantasievoll gefälschten Stammbaum war, der
sich wahrscheinlich erst um 1550 einen Ritter -
orden mit frei erfundenen antiken Wurzeln zu -
gelegt hatte. Die Zeitgenossen konnten oder
wollten nicht genauer Geborgenheit,
Intimität, Trost und Zuversicht, ein Ort mit gutem
Geist, in gegenseitigem Respekt, frei von Vor -
urteilen, mit einer Prise Humor und viel gutem
Willen auf allen Seiten.»4
Dann wirds bunt Leben: Zu meinem
Privatleben nicht mehr als das: Ich bin verheiratet,
habe drei Kinder. In der Freizeit tauche ich
Sonderausgabe im Januar
Gewichtige personelle Änderungen in der
Burgergemeinde Bern: