-
Durch die Gänge – Das letzte Mahl
-
Veranstaltungsdatum:
27.01.2018
Unsere beliebte Gastroreihe widmet sich der Frage: Was würden Sie bestellen, wenn morgen die Welt untergeht? Wir haben die Frage drei Persönlichkeiten gestellt. Die Kochzauberer von «Genussreise» werden die drei gewünschten Menüs kredenzen. Und Moderatorin Gülsha Adilji unterhält sich mit unseren Gästen über ihre Vorstellungen von Weltuntergang und jenem, was uns am Leben hält. Es erwarten Sie hochstehende Kulinarik und tiefgehende Gespräche.
-
Lehrerfortbildung zur Ausstellung «Die grosse Knochenschau»
-
Veranstaltungsdatum:
31.01.2018
Lehrkräfte erfahren in diesem Kurs, wie sie die im Lehrplan 21 festgelegten Kompetenzen wie z.B. das Verstehen von Körperfunktionen, des Bewegungsapparates und physiologischer und anatomischen Gesetzmässigkeiten mit dem reichhaltigen Material im Museum bearbeiten können.
-
Im Käferreich zählt nicht nur die Grösse
-
Veranstaltungsdatum:
07.02.2018
Von schillernden Schuppen und eindrucksvollen Hörnern: Farben und Formen bei Insekten
-
Im Käferreich zählt nicht nur die Grösse
-
Veranstaltungsdatum:
08.02.2018
Von schillernden Schuppen und eindrucksvollen Hörnern: Farben und Formen bei Insekten
-
Museumsnacht – Unter dem Motto Weltuntergang
-
Veranstaltungsdatum:
16.03.2018
Eine Museumsnacht ganz im Zeichen des Untergangs – aber bestimmt nicht deprimierend, auf jeden Fall kurzweilig und wie immer für die ganze Familie.
-
Öffentliche Führung – Radioaktivität in der Natur
-
Veranstaltungsdatum:
08.08.2018
Wer kann schon von sich behaupten, jemals α-Teilchen gesehen zu haben? In der Führung durch das Naturhistorische Museum macht Beda Hofmann radioaktive Teilchen in seiner Nebelkammer sichtbar. Damit bringt er uns das Thema Radioaktivität von einem sachlichen und wissenschaftlichen Standpunkt aus näher.
-
Öffentliche Führung – Radioaktivität in der Natur
-
Veranstaltungsdatum:
09.08.2018
Wer kann schon von sich behaupten, jemals α-Teilchen gesehen zu haben? In der Führung durch das Naturhistorische Museum macht Beda Hofmann radioaktive Teilchen in seiner Nebelkammer sichtbar. Damit bringt er uns das Thema Radioaktivität von einem sachlichen und wissenschaftlichen Standpunkt aus näher.
-
Öffentliche Führung – Leben in der Kälte
-
Veranstaltungsdatum:
09.01.2019
Sie markieren den Jahreszeitenwechsel wie keine andere Tierart: Wenn die Vögel wegziehen, dann ist es definitiv vorbei mit der Wärme. Aber nicht alle Vögel reagieren gleich auf den Winter und dabei zeigen sie eine unerwartete Bandbreite. Der Ornithologe Manuel Schweizer zeigt die verschiedenen Überlebensstrategien. Denn längst nicht alle fliehen vor der Kälte.
-
Öffentliche Führung – Leben in der Kälte
-
Veranstaltungsdatum:
10.01.2019
Sie markieren den Jahreszeitenwechsel wie keine andere Tierart: Wenn die Vögel wegziehen, dann ist es definitiv vorbei mit der Wärme. Aber nicht alle Vögel reagieren gleich auf den Winter und dabei zeigen sie eine unerwartete Bandbreite. Der Ornithologe Manuel Schweizer zeigt die verschiedenen Überlebensstrategien. Denn längst nicht alle fliehen vor der Kälte.
-
Führung mit den Ausstellungsmachern - Martin Heller
-
Veranstaltungsdatum:
16.01.2019
Die Ausstellung «Weltuntergang» versammelt Bilder, Funde und Erzählungen aus Wissenschaft und Kunst. An Führungen geben die Ausstellungsmacher persönlich Einblick in Entstehung und Hintergründe der ungewöhnlichen Schau.