Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

8282 Artikel gefunden.
Themenmonat Birders: Vernissage
Veranstaltungsdatum: 31.08.2017
Birdwatching ist Hobby und Dienst an der Wissenschaft zugleich. Das Naturhistorische Museum nimmt einen Monat lang jene Menschen in den Fokus, die mit beeindruckender Leidenschaft Vögel beobachten – mit einer Veranstaltungsreihe und einer Ausstellung von Floh Grünigen.
An der Vernissage läuten wir
Auried - Rastplatz für seltene Zugvögel
Veranstaltungsdatum: 02.09.2017
Wer hat schon einmal einen Bruchwasserläufer oder einen Kiebitz beobachtet? Auf dieser Exkursion der Berner Ala (Bernische Gesellschaft für Vogelkunde- und Vogelschutz) ins Auried haben sie eine einmalige Gelegenheit dazu.
Das Auried ist ein Kleinod
Birdwatcher's dreams
Veranstaltungsdatum: 06.09.2017
Gewisse Vogelarten haben mehr Charisma als andere – darin sind sich Birder oder Birdwatcher einig. Meistens ist die Seltenheit sogar wichtiger als das Aussehen. Ibisschnabel, Goldkehlpitte, Felsenhahn, Dünnschnabelbrachvogel, Rubinkehlchen – die Herzen von Birder schlagen schon dann höher, wenn sie diese Namen nur hören. Solche Arten möchte jeder Birder einmal in seinem Leben gesehen haben und ist bereit, dafür einige Strapazen auf sich zu nehmen oder gar die eigene Hochzeit zu schwänzen.
Manuel Schweizer, Kurator
Birdwatcher's dreams
Veranstaltungsdatum: 07.09.2017
Gewisse Vogelarten haben mehr Charisma als andere – darin sind sich Birder oder Birdwatcher einig. Meistens ist die Seltenheit sogar wichtiger als das Aussehen. Ibisschnabel, Goldkehlpitte, Felsenhahn, Dünnschnabelbrachvogel, Rubinkehlchen – die Herzen von Birder schlagen schon dann höher, wenn sie diese Namen nur hören. Solche Arten möchte jeder Birder einmal in seinem Leben gesehen haben und ist bereit, dafür einige Strapazen auf sich zu nehmen oder gar die eigene Hochzeit zu schwänzen.
Manuel Schweizer, Kurator
«Volkszählung der Vogelwelt»
Veranstaltungsdatum: 13.09.2017
35 000 Stunden lang haben mehr als 2000 freiwillige Hobby-Ornithologen Vögel beobachtet – daraus entsteht nun der neue Brutvogelatlas der Schweiz. Projektleiter Peter Knaus erzählt über das eindrückliche Vorhaben.
Türöffnung: 18.30h. Freier

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile