-
Generation 2.0
-
Veranstaltungsdatum:
23.10.2019
Jugendliche der Jugend-Job-Börse Bern beraten Sie zu einfachen alltäglichen Fragen rund um Smartphone, Tablet, Handy, Laptop, Digitalkamera und Social Media.
-
Generation 2.0
-
Veranstaltungsdatum:
20.11.2019
Jugendliche der Jugend-Job-Börse Bern beraten Sie zu einfachen alltäglichen Fragen rund um Smartphone, Tablet, Handy, Laptop, Digitalkamera und Social Media.
-
Generation 2.0
-
Veranstaltungsdatum:
11.12.2019
Jugendliche der Jugend-Job-Börse Bern beraten Sie zu einfachen alltäglichen Fragen rund um Smartphone, Tablet, Handy, Laptop, Digitalkamera und Social Media.
-
Generation 2.0
-
Veranstaltungsdatum:
11.09.2019
Jugendliche der Jugend-Job-Börse Bern beraten Sie zu einfachen alltäglichen Fragen rund um Smartphone, Tablet, Handy, Laptop, Digitalkamera und Social Media.
-
Fred studiert optische Illusionen
-
Veranstaltungsdatum:
24.05.2019
Wir betrachten Wolkenbilder und Spiegelungen und erfahren, was eine optische Täuschung ist. Ein Entdeckungsnachmittag für Kinder.
-
KorAlle
-
Veranstaltungsdatum:
27.05.2019
Der Familienchor KorAlle bringt Jung und Alt beim gemeinsamen Singen zusammen. Egal ob mit oder ohne Chor-Erfahrung: Willkommen sind alle im Alter von 5 bis 105 Jahren.
-
KorAlle
-
Veranstaltungsdatum:
03.06.2019
Der Familienchor KorAlle bringt Jung und Alt beim gemeinsamen Singen zusammen. Egal ob mit oder ohne Chor-Erfahrung: Willkommen sind alle im Alter von 5 bis 105 Jahren.
-
KorAlle
-
Veranstaltungsdatum:
10.06.2019
Der Familienchor KorAlle bringt Jung und Alt beim gemeinsamen Singen zusammen. Egal ob mit oder ohne Chor-Erfahrung: Willkommen sind alle im Alter von 5 bis 105 Jahren.
-
KorAlle
-
Veranstaltungsdatum:
17.06.2019
Der Familienchor KorAlle bringt Jung und Alt beim gemeinsamen Singen zusammen. Egal ob mit oder ohne Chor-Erfahrung: Willkommen sind alle im Alter von 5 bis 105 Jahren.
-
Wissenschaftscafé – Gaming macht schlau
-
Veranstaltungsdatum:
01.07.2019
Warum wird oft angenommen, dass digitale Spiele die Kinder verblöden und reine Zeitverschwendung sind? Flüchten gamende Jugendliche grundsätzlich vor der Realität? Welche Kompetenzen werden durchs Spielen gefördert? Wie umgehen mit Spielsucht? Könnte der Schulunterricht durch den Einsatz von Games verbessert werden?