-
Burgerjahr 2013
-
einer privaten Initiative freier
Theater schaffender entstanden. Die
Institution vernetzt verschiedenste Be-
reiche des Theaters in der Stadt Bern
— von der experimentellen, freien Szene
bis hin zu Ver der Freiwilligenarbeit
In der Betreuung von betagten Men-
schen nimmt die Bedeutung der Freiwil-
ligenarbeit stetig zu. Leisteten im Jahr
2011 37 Frauen und Männer rund 1200
Stunden freiwillige Mitarbeit
«Shnit» sowie das Strassenmusik festival
«Buskers». Ebenfalls berücksichtigt
wurde das Freilichtspektakel «Murten-
schlacht», welches im Mai 2014 seine
Premiere feiert. Darüber hinaus hat die
Bu
-
Burgerjahr 2011
-
Strengelbach AG
121589_Umbruch_Burgerjahr_DE_(001_028).indd 9 22.03.12 08:33
Älter werden und frei entscheiden
Von jeher kümmert sich die Burger-
gemeinde um ihre älteren Angehö-
rigen. Dies will sie 35 Millionen Franken. So
unterstützte sie beispielsweise die
Museumsnacht Bern, den Verein
Freilichtspiele Münsterplatz mit
dem Musical «Les Misérables», das
Musikfestival Bern 2011 zum Motto
«Flucht» sie Beschwerden
von Betroffenen und ist zuständig
für die Anordnung von fürsorgeri-
schem Freiheitsentzug gegenüber
Angehörigen der Burgergemeinde
mit Wohnsitz in der Stadt Bern.
Im Zentrum der Arbeit
-
Verwaltungsbericht 2024
-
rund 30 (30) auf-
wändigere Anfragen, die teils längere Recherchen auslösten.
Da immer mehr Bilder frei über den Archivkatalog heruntergeladen
werden können, nahm die Nachfrage nach Scans deutlich ab
155Verwaltungsbericht 2024 Ertragbringende Bereiche
– Schermen, Wölflistrasse: Auf der letzten frei verfügbaren Parzelle im
Industriebgebiet an der Wölflistrasse beabsichtigt Energie Wasser
Bern nicht realisierte Kursverluste von CHF 2721
gegenüber.
Der Jahresgewinn von CHF 1 693 416 wurde dem frei verfügbaren Eigen-
kapital gutgeschrieben. Das Konto weist damit ein Guthaben von
CHF 8 605 517
-
Verwaltungsbericht 2022
-
rund 30 (30) aufwändigere Anfra-
gen, die teils längere Recherchen auslösten. Da immer mehr Bilder frei über
den Online-Archivkatalog heruntergeladen werden können, nahm die Nach-
frage nach Scans wie Ergeb-
nisse des Projekts sind auf der von der Stiftung finanzierten Online-Platt-
form hallerNet frei zugänglich. Ende Jahr waren bereits 3'727 Briefe ediert,
5'400 Rezensionen finalisiert sowie 7'856 realisierte Kursverluste von CHF 2'768'436
gegenüber.
‒ Der Jahresverlust von CHF 2'686'506 wurde dem frei verfügbaren Eigen-
kapital belastet.
‒ Das Konto wies damit ein Guthaben von CHF 6'182'892 aus.
-
Der Burgerspittel im Viererfeld feiert sein 50-jähriges Bestehen!
-
Publikationsdatum:
19.05.2017
00/Person inkl. Weinbegleitung). Es hat noch wenige freie Plätze (T 031 307 67 94, events.viererfeld@bgbern.ch).
Tag der offenen Türen Eine freie Besichtigung ist am Tag der offenen Tür vom Samstag,
-
Verwaltungsbericht 2014
-
angesichts des rekordtiefen Zinsniveaus, die auslaufenden Titel nicht zu erneuern, sondern
die frei werdenden Beträge den Konten gutzuschreiben. Geldabflüsse verzeichneten wir prak-
tisch keine — auch «Bärn isch eso»-App zurückzuführen. Viele Bildangebote stehen inzwischen für den privaten
Gebrauch frei im Online-Archivkatalog zur Verfügung. Die Burgerbibliothek veröffentlichte 71
(48) Beiträge auf 2014 2013 %
Freie Eintritte: Schulen, Kinder, Jugendliche, Freikarten 47 719 49 667 -4
Veranstaltungen, Kurse, Anlässe 31 921 24 258 32
Informations- und Ausleihdienst 328 313 5
Total freie Eintritte
-
Abstimmungsbotschaft vom 18. Dezember 2019
-
Seite Kramgasse eine kleine Sanitärzone eingefügt werden. Diese Massnahme spielt
die Gassenzimmer frei zur Wohnnutzung und sorgt für eine effiziente Haustechnik.
Die einzelnen Eingriffe werden im separaten Jahren unsanft in den
Innenhof eingebaute Gastro-Küche wird komplett rückgebaut, der Innenhof wird freigespielt und in sei-
ne ursprüngliche Form zurückgeführt. Neu soll der Innenhof mit einer additiven und
-
Medaillon 20/2013
-
Wohn-Essraum
mit Zugang zur weitläufigen Terrasse und Ausblick auf den Schwimmteich
sowie Blick auf die freie Landschaft.
Das grosszügige Treppenhaus wird durch eine perforierte Mauer belichtet.
In der Verlängerung Kulturpreis 2013 verliehen.
Damit wollte sie gezielt eine wichtige, vielseitige Spielstätte
der freien nationalen Theaterszene auszeichnen und fördern.
Der mit 100 000 Franken dotierte Kulturpreis gilt Begleitgängen zum Arzt oder beim Auffrischen
von Fremd sprachenkenntnissen. Diese Kontakte
zu Freiwilligen stellen für ältere Menschen eine
Verbindung zur Aussenwelt dar und verbessern
deren Lebensqualität
-
Burgerjahr 2021
-
Amt ausüben,
sondern auch Freiwillige – wie Peter Jutzi, der
Ausstellungsbesuchende empfängt.
wo die Arbeitsintegration junger Erwachsener
im Zentrum steht, helfen Freiwillige mit.
Ebenso im Berner einer Quartierorganisation. Oder eben in der
Burgergemeinde Bern. Auch sie darf auf Dienste
Freiwilliger zählen. Rund 130 Personen engagie-
ren sich in verschiedenen Institutionen und
Abteilungen für Wirken der Burgergemeinde
30 Junge Burgergemeinde
32 Die Burgergemeinde als Arbeitgeberin
36 Freiwilligenarbeit
38 Das Geschäftsjahr 2021
Naturhistorisches Museum Bern
14 Gekürte Vielfalt
Bitte vollenden
-
Burgerjahr 2023
-
war zentral, bald einen Laufstall zu realisieren. «Eine
Kuh ist nicht zum Anbinden da; sie muss frei sein.» Wenn das Wetter
schön sei, werde die Stalltüre geöffnet – und schon seien die
Tiere draussen draussen!» So richtig
draussen war sie vor einigen Jahren auch
bei einem Freiwilligenprojekt in Costa Rica.
«Mit anderen Leuten zählte sie tage und
nächtelang Meeresschildkröten und Vögel.
Mitten Lernende ist es oft eine Herausforderung, ein gutes
Gleichgewicht zwischen Arbeitswelt, Schule und Freizeit zu finden.
Dank der guten Aufnahme in den jeweiligen Teams fiel das dem
künftigen Koch und der