Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

995 Artikel gefunden.
fESTIVAL – das grosse Sommerlesen
Veranstaltungsdatum: 22.06.2017
fESTIVAL – das grosse Sommerlesen im Herzen Berns mit über 40 AutorInnen, die am Litera­tur­in­stitut studiert haben oder dort lehren. Gemeinsam gestalten sie zwei einmalige Tage mit Lesungen und lit
Datei Hauptstadt Sonderheft Burgergemeinde Bern
Anliegen, die zum gesellschaft- lichen Zusammenleben beitragen. Zu den 3,2 Millionen Franken an frei zu vergebenden Geldern kommen weitere 4,6 Millionen, die mit Leistungs- verträgen wiederkehrend Holzleser». Ende des 19. Jahrhunderts war damit aber Schluss und die Bevöl- kerung durfte sich relativ frei in den Wäldern bewegen. Die Ausstattung des Erholungswaldes überliess der Forstbe- trieb allerdings der grössten Baurechtsnehmerinnen der Burgergemeinde. In den nächsten Jahren soll westlich des Freibads Wey- ermannshaus ein neues Quartier mit 1000 Wohnungen entstehen. Der Boden, auf dem diese Sta
Datei Abstimmungsbotschaft vom 11. Dezember 2024
die historische Verbindung zum Treppenhaus wiederhergestellt. Der Hof wird für alle Bewohnenden frei nutzbar und zugänglich sein. 3. Ant rag 16 Nach der Gesamtsanierung befinden sich in der Li Spezialisierung in Rich- tung Milchwirtschaft zu ermöglichen. Konkret soll ein neuer, mo- derner Freilaufstall gebaut und der bestehende Anbindestall in ei- nen Aufzuchtstall umgenutzt werden. Die alte, e baulichen Massnahmen sind geplant: – Seitlich an die bestehende Futterhalle wird ein neuer Freilaufstall für 50 Milchkühe gebaut. Dieser bietet dem Tier ein hohes Mass an Komfort und ermöglicht dem
Datei Medaillon 7/2007
element einen – im weitesten Sinne – konvexen Charakter, der am Burgerhaus noch durch die vortretende Freitreppe akzentuiert wird. Als Kontrast dazu hat der Architekt die Balkontüre des ersten Stockwerks in eine ausgezeichneten Plädoyers unseres bewährten Fürsprechs Matthys wurde der Angeklagte einstimmig freigesprochen – respektive zum Tode verurteilt.» (Aus der Anekdotensammlung J. Harald Wäber) medaillon_7 als 400 Tagen. Mit viel Enthusiasmus wagte sich eine Handvoll Menschen an die Kunst einer Freilichtinszenierung heran. Hinter vorgehaltener Hand war denn ein Murmeln nicht zu überhören: Theater im Park
Datei Medaillon 3/2005
ist frei betretbar. Dieses Grundrecht gemäss Zivil- gesetzbuch wird vor allem in Agglomerations- gebieten sehr intensiv und für die verschie- densten Ansprüche genutzt. Sport, Freizeit und Freiraum für Burgerge- meinde. Eigenprofilierung ist nicht nötig. Ent- sprechend ist die Gesprächskultur. Das heisst freilich nicht, dass es nicht zu enga- gierten Diskussionen und durchaus auch zu Kampfabstimmungen kommt burgerlichen Zugehörigkeit zu fördern und zu vertiefen, sowie die burgerlichen Traditionen – in der Freiheit einer modernen Gestaltung und unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wandels und den sich
Datei Medaillon 23/2015
n bilden. In den Zunftgesellschaften waren die freien Bürger auf- grund eines Eides organisiert. «Die Städte als genossenschaft- liche Verbände freier Männer oder Bürger» (Manfred Riedel) liegen auch eigener Rechts- raum heraus. Den städtischen Bürger zeichnete insbesondere die personenrechtliche Freiheit im Unterschied zur mehr oder weniger ausgeprägten Abhängigkeit der Land- und Dorfbevöl- kerung öffentlichen Rechts darstellt, son- dern Vereinsstatus hat. Städte waren genossen - schaftliche Verbände freier Männer oder Bürger. Weiterführender Text des Osteuropa-Historikers und Kleinen Burgerrats
Datei Medaillon 31/2019
ution einen zuständigen Arzt verpflichten, auch wenn die Bewoh- nerinnen und Bewohner ihren Arzt frei wählen können. Bereits seit 16 Jahren steht Dr. med. Heinrich Kläui einerseits der Direktion des land, Norwegen, Schweden und Finnland stammten. Hauptproblem Bahnlogistik Die unternehmerische Freiheit und Hand- lungsfähigkeit, welche die Burgergemein- de dem Forstbetrieb zur Bewältigung der Sturmschäden Wachen über das Einhalten der Nachtru- he fällt nämlich auch in ihren Aufgabenbe- reich. In der Freizeit reitet Carole Knuchel und züchtet mit ihren Eltern Pferde: «Mei- ne Pferde kann ich mir aufgrund
Datei Medaillon 21/2014
Bewilligung Der heutige Standort der DC Bank an der Kochergasse 6 bietet zu wenig Platz, und die frei werdenden Räumlichkeiten an der Kochergasse 4 und Amt haus- gasse 5 (Umzug der Burgerverwaltung e und Jahr entspricht. Dies ge- schieht mithilfe von 17 Angestellten und insgesamt rund 2000 Freiwilligen an den Zielorten. In Bern befinden sich in Bern- Bethlehem und der Länggasse zwei Abgabestellen
Datei Medaillon 33/2020
Wächst ein Baum, wird CO² durch Fotosynthese in festen Kohlenstoff umge- wandelt, während der freiwerdende Sauerstoff in die Atmosphäre gelangt. Der Wald fungiert als sogenannte CO²-Senke, doch nur, konkreten Projektausarbei- tung genannter Themen formierten sich die Ratsmitglieder anschliessend freiwillig zu kleinen Arbeitsgruppen, um diese dem Rat wiederum für einen Beschluss an einer künftigen ausgebildet sowie rund ebenso viele Prakti- kumsstellen angeboten. Zudem engagieren sich zahlreiche freiwillige Mitarbeitende in verschiedenen burgerlichen Institutionen. Drei Mitarbeitende der Burgergemeinde
Datei Burgerjahr 2019
steht der Öffen- tlichkeit seit Mai die Online-Plattform «hallerNet» zur Verfügung. Diese bietet frei zugänglich eine Fülle von For- schungsdaten zu Albrecht von Haller, welche seit 1991 unter der Ägide in Frauenkap- pelen mit Wärmeenergie für die Austrocknung der Böden. Der Wärme- verbund hat noch freies Potenzial, um interessierte Nachbarn mit Wärme- energie zu versorgen. Neu Geschäftsführung in vornehmlich in der Betreuungsarbeit mitgewirkt und im Laufe des Jahres rund 8600 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet haben. Frisch und nah In der Küche des Burgerspittels wird vermehrt auf regionale

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile