Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

8282 Artikel gefunden.
Schneidern
Die Zunft der Schneider und Tuchscherer wurde in den 1370er-Jahren gegründet; 1474 erwarb sie das Haus zum Mohren, welches schon am gleichen Ort stand wie das heutige, ungefähr 1670 erstellte Haus. Bald wurde die Zunft wohl nach ihrem Hauszeichen benannt, und spätestens mit den Satzungen von etwa 1530 trug sie auch offiziell dessen Namen: Zunft zum Mohren.
Geschichte
Die Zunft besitzt 17
Heute gehört Mohren mit 1088
Zunft zur Schneidern
Kaufleuten
Ende 14. Jahrhundert taucht in den Urkunden und Ratsbüchern der Stadt Bern die Körperschaft der handelstreibenden Bürger auf, die sich Krämergesellschaft nannte. Die Krämergesellschaft war aber nicht eine exklusive Vereinigung von Handelsleuten. Den Stubengenossen wurde vom Staat die Aufsicht über den Handel und die Märkte übertragen.
Sie erscheint in der
Sie hatte zudem die Aufsicht
Ausstattung von 1774 noch gut erhalten
Zimmerleuten
Die Gesellschaft zu Zimmerleuten war die Zunft der Holzhandwerker. Darunter fallen die vier im Gesellschaftswappen dargestellten Handwerke des Zimmermanns, Wagners, Küfers und Tischmachers (Schreiner) sowie die im Wappen nicht vertretenen Dachnagler. Seit 1964 befindet sich die Zunftstube im Gebäude an der Kramgasse 2.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile